Margarethenkirche

Benannt ist sie nach ihrer Stifterin Margaretha von Pfannberg, Angehörige eines Adelsgeschlechts, das im 14. Jahrhundert über das Murtal zwischen Bruck und Graz geherrscht hat.

Der älteste Teil der Kirche ist das Presbyterium, das in der Blütezeit der Gotik entstanden ist. Das Langhaus dürfte aus dem 15 Jahrhundert stammen. Die beiden barocken Seitenkapellen wurden nach 1700 vom Stift Vorau erbaut. Auch das Stift Rhein hat mit dem Margarethenbild am Hochaltar und dem Barbarabild aus dem 18 Jahrhundert Spuren hinterlassen.

Die Margarethenkirche gehört zur Pfarre Deutschfeistritz.

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Marktgemeinde Peggau
Grazer Straße 20, A-8120 Peggau
Tel +43 (0) 3127 / 22 22
gde@peggau.gv.at
Amtszeiten